Kategorie Archiv: Allgemein

Zinskurveninversion: Was ist das und warum ist es wichtig?

Die Zinskurve ist eine grafische Darstellung der Renditen von Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten. In einer normalen Zinskurve steigen die Renditen mit der Laufzeit, d.h. langfristige Anleihen haben höhere Renditen als kurzfristige Anleihen. Dies liegt daran, dass Anleger für die Bindung ihres Kapitals über einen längeren Zeitraum eine höhere Rendite verlangen. Eine Zinskurveninversion tritt auf, wenn […]

Hedging? Was ist das und sollte ich das auch machen?

Hedging im Aktienmarkt ist eine Anlagemethode, die dazu dient, das Risiko von ungünstigen Preisänderungen (z. B. von Aktienkursen) durch das Eingehen von Gegenpositionen (z.B. mit Derivaten) zu begrenzen. Derivaten sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abgeleitet ist. Beispiele für Derivate sind Optionen, Futures und Swaps. Beim Hedging im Aktienmarkt geht der Anleger […]

Aktienfonds und ETFs: Was ist der Unterschied?

Aktienfonds und ETFs sind beide Anlageformen, die in Aktien investieren. Sie haben jedoch einige wesentliche Unterschiede. Aktienfonds können in verschiedene Anlagestile unterteilt werden, z. B.: Aktienfonds Aktienfonds werden von einem Fondsmanager verwaltet, der die Aktien auswählt und den Fonds verwaltet. Fondsmanager versuchen, die Rendite des Fonds zu steigern, indem sie Aktien auswählen, die ihrer Meinung […]

Realrendite: Was ist das und warum ist es wichtig?

Die Realrendite ist eine wichtige Kennzahl für Anleger. Sie gibt an, wie viel Geld ein Anleger nach Abzug der Inflationsrate mit einer Investition verdient. Definition Die Realrendite wird berechnet, indem die Nominalrendite (die Rendite ohne Berücksichtigung der Inflation) von der Inflationsrate abgezogen wird. Formel: Realrendite = Nominalrendite – Inflationsrate Beispiel 1 Eine Anleihe mit einer […]

Was ist eine Rezession und welche Auswirkungen kann Sie haben?

Eine Rezession ist eine Phase im Wirtschaftszyklus, in der die Wirtschaft eines Landes über einen längeren Zeitraum schrumpft. Das bedeutet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in zwei aufeinander folgenden Quartalen sinkt. Quelle: https://www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/volkswirtschaftliche-gesamtrechnungen/bruttoinlandsprodukt-und-hauptaggregate Die Auswirkungen einer Rezession auf die Bevölkerung sind weitreichend. Zu den wichtigsten Folgen gehören: Die Auswirkungen einer Rezession auf den Finanzmarkt sind ebenfalls […]

Inflation und seine Auswirkungen

Inflation ist ein anhaltender Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen. Das bedeutet, dass man für das gleiche Geld weniger kaufen kann. Die Inflationsrate wird als Prozentsatz gemessen, der angibt, wie viel sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr geändert haben. Inflation kann verschiedene Ursachen haben, z. B.: Inflation hat verschiedene Auswirkungen auf Menschen im […]

Steuereinfache Depots in Österreich: Vergleich der besten Anbieter

Wer in Österreich Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds oder Anleihen handeln möchte, benötigt ein Depot. Bei der Auswahl eines Depots sollten neben den Ordergebühren auch die Depotgebühren berücksichtigt werden. Steuereinfache Depots bieten den Vorteil, dass die Kapitalertragsteuer automatisch vom Broker abgeführt wird. Dies spart Zeit und Mühe. In Österreich gibt es eine Reihe von steuereinfachen […]

Der Zinseszins-Effekt

Einleitung: Der Zinseszins-Effekt ist eine der mächtigsten Kräfte im Bereich des Investierens. Es ist das Konzept, dass das Wachstum von Investitionen im Laufe der Zeit exponentiell zunimmt, da nicht nur der ursprünglich investierte Betrag Renditen erwirtschaftet, sondern auch die erzielten Gewinne selbst wieder reinvestiert werden. In diesem Artikel wollen wir die Bedeutung des Zinseszins-Effekts im […]

Langfristige Rendite statt schnelles Reichwerden: Die Realität von Aktien und Kryptowährungen

Einleitung: Immer wieder hört man von Menschen, die über Nacht durch den Handel mit Aktien oder Kryptowährungen reich geworden sind. Es scheint, als ob der Finanzmarkt eine magische Quelle für schnellen Reichtum darstellt. Doch die Realität sieht anders aus. Tatsächlich ist es äußerst selten, dass jemand durch reines Glück und kurzfristiges Handeln langfristigen Wohlstand aufbauen […]